- Düngergrube
- Die Düngergrube ist die Goldgrube der Landwirthschaft.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Rothe — Rothe, 1) Johann, Kaufmann in Amsterdam; gehörte zu den Anhängern Kuhlmanns; er sah sich als einen von Gott erweckten Mann an, dem es zur Pflicht gemacht sei, das 1000jährige Reich errichten zu helfen; 1673 machte er seine Prophezeihungen… … Pierer's Universal-Lexikon
Schwindgrube — Schwindgrube, so v.w. Mist od. Düngergrube … Pierer's Universal-Lexikon
Hamlet — Hamlet, 1) fabelhafter Prinz von Dänemark, dessen Geschichte von Shakespeare (s.d.) zu dem Stück gleiches Namens benutzt wurde. Es ist geschöpft aus einer Sage bei Saxo Grammaticus. H. heißt aber hier Aminth, sein Vater Hervondillus, der… … Pierer's Universal-Lexikon
Arbeiterwohnhäuser [2] — Arbeiterwohnhäuser, ländliche, werden in der Regel von dem Grundbesitzer gebaut. Mit dem Hauswesen des ländlichen Arbeiters ist meistens Gartenbau und Viehhaltung verbunden; daher gehört zur Wohnung ein kleiner Hof und ein Stallgebäude. Die… … Lexikon der gesamten Technik
Desinfektionsanstalten — (disinfection plants; installations de désinfection; impianti di disinfezione), die in bedeutenderen Stationen (Desinfektionsstationen) vorhandenen baulichen und maschinellen Anlagen zur Durchführung von Wagendesinfektionen in größerem Umfange.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Gut (Adj.) — 1. Ai, wor gât äss de Rât. – Schuster, 596b. Ei, wie gut ist die Ruth . 2. All gôd mit, see de Maid, dô kreg se n Snîder. (Ostfries.) – Hoefer, 709; Havukalender, III; Eichwald, 1252; Bueren, 35. 3. Allamân gud, man ham sallaw dâch bâst. (Amrum.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tänzerin — Man führt seine Tänzerin immer wieder auf ihren Platz zurück. Nach Ausbruch des deutsch französischen Krieges sagte ein Zuave prahlend: »Wenn ich einen Preussen in seiner Ecke finde, so werde ich ihm seinen Theil geben und ihn dann in die… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Weg (Subst.) — 1. A guter Weg krumm, ist nint um. (Deisslingen.) – Birlinger, 203. 2. Ach Gott, den Weg möten wi all, säd de oll Frû, dôr füert de Schinner mit de Koh ût n Stall. – Hoefer, 295; Schlingmann, 461. »Einer Fraw war die Kuh gestorben. Als dieselbe… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon